Wir reisen jetzt

Reisen bedeutet für uns als Familie weit mehr als nur dem Alltag zu entfliehen oder neue Orte zu entdecken. Es ist eine Zeit, in der wir zusammen wachsen, Neues lernen und Erinnerungen schaffen, die ein Leben lang halten.

Seit vielen Jahren bereisen wir die schönsten Orte dieser Welt, und ab dem Sommer 2025 nehmen wir ein Sabbatjahr, das wir für eine Weltreise nutzen werden. Hier lassen wir Dich teilhaben an unseren Vorbereitungen für unsere große Reise, aber auch an unseren Erfahrungen und Erlebnissen, die wir auf unseren bisherigen Reisen gesammelt haben.

Lass Dich inspirieren!

Irene und Sebastian

Kulturelle Fettnäpfchen vermeiden:
Do's and Don’ts im Ausland

Wenn Du ins Ausland reist – sei es für den Urlaub, eine Geschäftsreise oder ein längeres Abenteuer – gibt es kaum etwas Peinlicheres, als unbeabsichtigt in ein kulturelles Fettnäpfchen zu treten. Jedes Land hat seine eigenen Traditionen, Bräuche und ungeschriebenen Regeln. Um Missverständnisse zu vermeiden und respektvoll mit den Menschen vor Ort umzugehen, ist es wichtig, sich vorher gut zu informieren. In diesem Artikel erfährst Du, welche Do's and Don’ts Du beachten solltest, um kulturelle Fettnäpfchen zu vermeiden und Dein Auftreten souverän zu gestalten.

 

Warum kulturelle Sensibilität so wichtig ist

Wenn Du in ein fremdes Land reist, bist Du nicht nur Gast, sondern auch Botschafter Deiner eigenen Kultur. Dein Verhalten kann dazu beitragen, Brücken zwischen den Kulturen zu bauen – oder eben Vorurteile zu verstärken. Respekt und Verständnis für die lokale Kultur zu zeigen, öffnet Dir viele Türen, sei es in sozialen, beruflichen oder alltäglichen Kontexten. Gleichzeitig zeigst Du mit einem respektvollen Verhalten Wertschätzung für Dein Gegenüber und hinterlässt einen positiven Eindruck.

 

Do's im Ausland: So machst Du alles richtig

1. Informiere Dich über die lokale Kultur

Eine gute Vorbereitung ist das A und O. Nimm Dir die Zeit, vor Deiner Reise ein wenig über die Sitten und Gebräuche des Landes zu lesen. Welche Begrüßungsformeln sind üblich? Wie kleidet man sich angemessen? Schon ein kurzer Blick in einen Reiseführer oder ein paar Online-Recherchen können Dir dabei helfen, Dich sicherer zu fühlen und Fettnäpfchen von Anfang an zu vermeiden.

2. Respektiere die Begrüßungsrituale

In vielen Kulturen sind Begrüßungen mehr als ein schnelles „Hallo“. Während man in Deutschland oft mit einem Händedruck beginnt, kann es in Asien, dem Nahen Osten oder Afrika ganz andere Rituale geben. In Japan verbeugt man sich, in Frankreich ist ein Wangenkuss üblich, und in arabischen Ländern vermeidet man oft den direkten Händedruck mit dem anderen Geschlecht. Passe Dich der lokalen Etikette an und beobachte, wie die Menschen vor Ort sich begrüßen.

3. Lerne ein paar Worte in der Landessprache

Ein freundliches „Danke“, „Bitte“ oder „Hallo“ in der Landessprache kann Wunder bewirken. Es zeigt, dass Du Dir Mühe gibst und Dich für die Kultur interessierst. Auch wenn Deine Aussprache nicht perfekt ist, werden die Einheimischen Deine Bemühungen mit einem Lächeln honorieren.

4. Achte auf angemessene Kleidung

Kleidung spielt in vielen Kulturen eine große Rolle. Was in westlichen Ländern als normal gilt, kann in anderen Ländern unangebracht sein. In Ländern wie Indien, den Vereinigten Arabischen Emiraten oder Indonesien wird beispielsweise erwartet, dass Schultern und Knie bedeckt sind. Gerade in religiösen Stätten solltest Du darauf achten, Dich respektvoll zu kleiden.

5. Zeige Interesse an der Kultur

Menschen freuen sich, wenn Du echtes Interesse an ihren Traditionen und Bräuchen zeigst. Probiere lokale Gerichte, besuche kulturelle Veranstaltungen und frage nach, wenn Du etwas nicht verstehst. So lernst Du nicht nur Neues, sondern gewinnst auch das Vertrauen der Einheimischen.

 

Don’ts im Ausland: Was Du vermeiden solltest

1. Übermäßige Kritik an der lokalen Kultur

Es ist leicht, Dinge, die anders sind, kritisch zu bewerten. Doch Kommentare wie „Das ist ja seltsam“ oder „Das machen wir in meinem Land besser“ können schnell als respektlos empfunden werden. Versuche, mit Offenheit und Neugier an neue Erfahrungen heranzugehen.

2. Nicht beachten von Tischsitten

Essen ist ein zentraler Bestandteil vieler Kulturen – und dabei gibt es oft spezielle Regeln. In Thailand gilt es beispielsweise als unhöflich, das Essen mit der Gabel in den Mund zu führen. In Indien isst man oft mit der rechten Hand isst. Informiere Dich über die Essensetikette und beobachte, wie die Einheimischen sich verhalten.

3. Körperkontakt ohne Zustimmung

In einigen Kulturen ist körperliche Nähe selbstverständlich, in anderen hingegen ein absolutes Tabu. In Japan oder Südkorea wird körperlicher Abstand oft bevorzugt, während man in Lateinamerika sehr herzlich und körpernah ist. Halte Dich zurück, bis Du die Gepflogenheiten besser kennst.

4. Fotografieren ohne Erlaubnis

Ein weiteres häufiges Fettnäpfchen: Fotografieren ohne zu fragen. Nicht jeder mag es, fotografiert zu werden – besonders nicht in religiösen oder privaten Kontexten. Frage immer vorher um Erlaubnis, bevor Du jemanden ablichtest, und respektiere Orte, an denen Fotografieren verboten ist.

5. Hektik und Ungeduld zeigen

In vielen Ländern läuft das Leben langsamer ab als in Deutschland. In südlichen Ländern wie Spanien oder Italien genießt man das Leben in einem gemächlichen Tempo. Ungeduld oder Hektik werden schnell als unhöflich empfunden. Versuche, Dich dem Rhythmus des Landes anzupassen und geduldig zu sein.

 

Besondere Tipps für beliebte Reiseziele

Asien

  • Do: Verbeuge Dich in Japan, um Respekt zu zeigen.
  • Don’t: Zeige niemals mit den Füßen auf jemanden, besonders in Thailand.

Arabische Länder

  • Do: Begrüße Menschen höflich und halte Abstand zum anderen Geschlecht, wenn Du unsicher bist.

  • Don’t: Iss oder trinke nicht in der Öffentlichkeit während des Ramadan.

Südamerika

  • Do: Sei offen für körperliche Nähe, wie Umarmungen oder Schulterklopfen.
  • Don’t: Komm nicht zu spät – Pünktlichkeit wird besonders in Brasilien geschätzt.

Europa

  • Do: Passe Dich an die lokale Trinkgeldregelung an (z. B. 10 % in Frankreich, kein Trinkgeld in Skandinavien).
  • Don’t: Sprich nicht laut über Politik, besonders nicht in Ländern mit komplexer Geschichte.

 

Wie Du kulturelle Missverständnisse vermeidest

Wenn Du doch einmal in ein Fettnäpfchen trittst, ist das nicht das Ende der Welt. Eine ehrliche Entschuldigung und ein freundliches Lächeln wirken oft Wunder. Viele Menschen wissen, dass Besucher ihre Bräuche nicht perfekt kennen, und sind nachsichtig, solange Du respektvoll und höflich bist.

 

Fazit: Respekt und Offenheit sind der Schlüssel

Am Ende gilt: Mit Respekt und Offenheit kommst Du überall weiter. Informiere Dich über die lokalen Gepflogenheiten, passe Dich an und gehe mit einem freundlichen und aufgeschlossenen Mindset in neue Situationen. So wirst Du nicht nur Fettnäpfchen vermeiden, sondern auch das Beste aus Deiner Reise herausholen und unvergessliche Erfahrungen sammeln.

Hast Du selbst schon einmal ein kulturelles Fettnäpfchen erlebt? Teile Deine Erfahrungen in den Kommentaren!

Träumst du von einer großen Reise – vielleicht sogar einer Weltreise mit deiner Familie?

Dann bist du bei wirreisenjetzt.de genau richtig! Wir sind eine abenteuerlustige Familie mit einem großen Plan: im Sommer starten wir auf eine Weltreise mit unseren drei Kindern – und wir nehmen dich mit! Auf unserem Blog findest du exklusive Reiseinspirationen, clevere Spartipps und echte Erfahrungsberichte rund ums Reisen als Familie, kombiniert mit smarten Strategien, wie du z. B. mit Kreditkarten wie der American Express Platinum luxuriös und entspannt unterwegs sein kannst.

UNSERE THEMEN:

  • Weltreise mit Kindern: Wir zeigen dir, wie du als Familie den Traum von einer Weltreise verwirklichst – mit Tipps zur Planung, Finanzierung, Routenwahl und dem Familienalltag unterwegs.

  • Reiseziele weltweit: Entdecke mit uns faszinierende Orte rund um den Globus – mit echten Insider-Tipps und ehrlichen Empfehlungen für kleine und große Reisende.

  • Familienfreundlich unterwegs: Reisen mit Kindern und Teenagern muss kein Stress sein! Wir verraten dir, wie du passende Unterkünfte findest, spannende Aktivitäten planst und unterwegs entspannt bleibst.
  • Clever reisen mit Kreditkarten-Vorteilen: Lerne, wie du durch Meilen und Punkte fast kostenlos fliegen, in Luxus-Hotels übernachten und Zugang zu VIP-Lounges erhältst – auch mit Kindern im Gepäck.
  • Reiseberichte & echte Erfahrungen: Begleite uns virtuell auf unseren Etappen rund um die Welt – mit persönlichen Geschichten, Fotos und ehrlichen Eindrücken.
  • Praktische Tipps für entspanntes Reisen: Von Packlisten über Reise-Gadgets bis zu Hacks für lange Flüge mit Kids – wir teilen unser Wissen aus erster Hand.

 

Warum wir?

Bei wirreisenjetzt.de kombinieren wir unsere Leidenschaft für das Reisen mit fundiertem Wissen über Reiseziele, clevere Travel-Hacks und smarte Reiseplanung. Unser Ziel ist es, dir zu zeigen, wie du das Beste aus jeder Reise herausholst – ohne unnötig viel zu zahlen.

Folge uns für regelmäßige Updates und lass dich inspirieren!

Wir reisen jetzt – und du?