Kreta

TOP 5 Urlaubsziele für die Osterferien 2025
19.02.2025 07:37 Die Osterferien 2025 sind ideal für eine Frühlingsreise! Ob blühende Lavendelfelder in der Provence, mediterrane Idylle am Gardasee, orientalisches Flair in Marrakesch, sonnige Strände auf Kreta oder frische Meeresbrisen auf Rügen – hier sind die Top 5 Reiseziele für den Frühling!
Akrotiri - ein Geheimtipp auf Kreta!
16.02.2025 08:03 Die Akrotiri-Halbinsel bei Chania ist ein Geheimtipp auf Kreta! Wandere durch die Katholiko-Schlucht, besuche die historischen Klöster Agia Triada & Gouverneto und entspanne an den Stränden Seitan Limania & Stavros. Ein ideales Ziel für Naturliebhaber, Kulturfans & Ruhesuchende!

Zwei Wochen an Kretas Nordküste

Unsere Reise begann wie meistens mit der Abholung unseres Mietwagens direkt am Flughafen. Auch diese Mal buchten wir unseren Wagen wieder über SIXT mit unserer American Express Platinum Karte. Nach der unkomplizierten Übernahme des Fahrzeugs ging es in die charmanten Ortschaft Archanes, wo wir uns in einer malerischen Villa niederließen. Die Unterkunft war ein perfekter Ausgangspunkt, um die historische Region rund um Heraklion zu erkunden. Schon am ersten Tag zog uns die kretische Hauptstadt mit ihrer lebendigen Atmosphäre und den zahlreichen Cafés am venezianischen Hafen in ihren Bann. Besonders beeindruckend war jedoch das Archäologische Museum, das uns mit seinen Exponaten aus der minoischen Zeit eine Reise in die Vergangenheit ermöglichte.

Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch des Palasts von Knossos, der etwa fünf Kilometer südlich von Heraklion liegt. Die Überreste dieser minoischen Anlage, die einst das politische und religiöse Zentrum der Insel war, zeugen von der faszinierenden Hochkultur, die hier vor über 3.000 Jahren blühte. Wir schlenderten durch die labyrinthartigen Ruinen und konnten uns lebhaft vorstellen, wie das Leben in dieser antiken Metropole ausgesehen haben muss.

Nach einigen erlebnisreichen und eindrucksvollen Tagen in Archanes setzten wir unsere Reise fort und machten uns auf den Weg in den Westen der Insel Kreta. Unsere zweite Unterkunft war eine charmante und gemütliche Villa im kleinen Dorf Armeni, das in unmittelbarer Nähe zur malerischen Hafenstadt Rethymno liegt. Armeni selbst strahlte eine wohltuende Ruhe aus, mit seinen engen, von Olivenhainen umgebenen Straßen und einer entspannten, authentischen Atmosphäre, die uns sofort willkommen hieß.

Von diesem idyllischen Rückzugsort aus begannen wir, die faszinierenden Highlights der Nordküste Kretas zu erkunden. Besonders unvergesslich war unser Besuch in der historischen Altstadt von Rethymno. Die engen, verwinkelten Gassen luden dazu ein, sich treiben zu lassen und in das lebendige Treiben des Ortes einzutauchen. Bunte Häuser mit Blumen geschmückten Balkonen und kleine Tavernen mit verlockenden Düften säumten die Wege, während wir die reiche venezianische Architektur bewunderten. Ein absolutes Highlight war die imposante Festung Fortezza, die hoch über der Stadt thront. Von hier aus bot sich uns ein atemberaubender Blick über die weite Küste, das azurblaue Meer und die Dächer von Rethymno – ein Anblick, der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Die Mischung aus kulturellem Reichtum, beeindruckender Landschaft und der kretischen Gastfreundschaft machte diese Tage in Armeni und Umgebung zu einem unvergesslichen Kapitel unserer Reise.

Ein absolutes Highlight der Reise war der Ausflug zum Elafonissi-Strand im Südwesten Kretas. Der feine, rosafarbene Sand und das kristallklare, türkis schimmernde Wasser ließen uns für einen Moment glauben, wir seien in der Karibik. Wir verbrachten hier einen entspannten Tag, schwammen in der Lagune und ließen die beeindruckende Natur auf uns wirken.

Diese Reise nach Kreta war ein faszinierender Mix aus Kultur, Geschichte und traumhaften Landschaften. Die Insel hat uns mit ihrer Vielfalt, den herzlichen Menschen und der exzellenten Küche vollkommen begeistert. Wir sind uns sicher: Dies war nicht unser letzter Besuch auf dieser wunderschönen Mittelmeerinsel.

Du planst gerade eine Reise nach Kreta mit der Familie? 
 

Wir haben anhand unserer Erfahrungen vor Ort alle Sehenswürdigkeiten und unsere Highlights entlang im Norden der Insel für dich zusammengestellt. 

Entdecke die schönsten Strände, spektakulärsten Landschaften, kulturelle Highlights, viele Ausflugstipps und die passenden Unterkünfte.

Spare Zeit und starte entspannt in deinen Urlaub, ohne lange recherchieren zu müssen.

Carcassonne – Eine Reise in die Zeit der Ritter und Könige

Willkommen in Carcassonne, der wohl eindrucksvollsten Festungsstadt Frankreichs! Mit ihren mächtigen Mauern, hohen Türmen und verwinkelten Gassen wirkt die Stadt wie ein Schauplatz aus einem Fantasy-Roman – nur, dass hier echte Geschichte lebendig wird. Wenn du schon immer mal in die Welt des Mittelalters eintauchen wolltest, ist Carcassonne genau der richtige Ort für dich.

Ein erster Blick auf Carcassonne

Carcassonne liegt in der sonnigen Region Okzitanien, im Süden Frankreichs. Schon von Weitem kannst du die gigantische Cité de Carcassonne sehen, die hoch über der modernen Unterstadt thront. Die Festung ist eines der beeindruckendsten UNESCO-Weltkulturerben Europas und zieht jedes Jahr Besucher aus aller Welt an.

Wusstest du, dass die Geschichte der Stadt über 2.000 Jahre alt ist? Ursprünglich von den Römern gegründet, wurde Carcassonne im Mittelalter zu einer mächtigen Grenzfestung zwischen Frankreich und Spanien ausgebaut. Die doppelte Ringmauer, die mit ihren 52 Türmen die Cité umgibt, ist ein Meisterwerk der mittelalterlichen Architektur und wirkt heute noch genauso imposant wie damals.

Was du in der Cité von Carcassonne entdecken kannst

1. Die beeindruckenden Stadtmauern

Wenn du entlang der gewaltigen Stadtmauern gehst, wirst du das Gefühl haben, in der Zeit zurückzureisen. Die fast drei Kilometer langen Mauern laden dich zu einem Spaziergang ein, bei dem du eine atemberaubende Aussicht auf die umliegende Landschaft genießen kannst. Außerdem kannst du hier viel über die spannende Verteidigungsgeschichte der Stadt lernen.

2. Die Basilika Saint-Nazaire

Im Herzen der Festung liegt die Basilika Saint-Nazaire, ein Meisterwerk romanisch-gotischer Architektur. Betritt die Kirche und lass dich von den prächtigen Buntglasfenstern und den kunstvollen Steinmetzarbeiten begeistern. Besonders schön ist das Lichtspiel im Inneren, wenn die Sonne durch die Fenster scheint.

3. Die Burg Comtal

Die Burg Comtal ist das Herzstück der Festung. Hier kannst du nicht nur die mittelalterlichen Säle und Höfe besichtigen, sondern auch eine Ausstellung über die Restaurierungsarbeiten der Stadt entdecken. Wusstest du, dass der berühmte Architekt Eugène Viollet-le-Duc im 19. Jahrhundert dafür gesorgt hat, dass die Festung wieder in altem Glanz erstrahlt?

4. Die malerischen Gassen

Die engen, verwinkelten Gassen der Cité sind perfekt, um zu schlendern und die Atmosphäre aufzusaugen. Du findest hier viele kleine Geschäfte, Cafés und Restaurants, in denen du die berühmte regionale Spezialität Cassoulet probieren kannst – ein köstlicher Eintopf aus Bohnen und Fleisch.

Carcassonne erleben – Ein Fest für die Sinne

Carcassonne ist nicht nur eine historische Sehenswürdigkeit, sondern ein Ort voller Leben. Hier ein paar Ideen, wie du deinen Besuch besonders machen kannst:

  • Mittelalterfest im Sommer: Im Juli findet das große Mittelalterfest statt. Ritterturniere, Musik und Schauspiel lassen dich die Vergangenheit hautnah erleben.
  • Feuerwerk am 14. Juli: Der französische Nationalfeiertag wird mit einem gigantischen Feuerwerk gefeiert, das die Festung in ein spektakuläres Lichtermeer taucht.
  • Bootstour auf dem Canal du Midi: Ganz in der Nähe von Carcassonne fließt der Canal du Midi, ein weiteres UNESCO-Weltkulturerbe. Eine Bootsfahrt auf diesem Kanal ist eine tolle Möglichkeit, die Region entspannt zu erkunden.

Praktische Tipps für deinen Besuch

Damit dein Ausflug nach Carcassonne ein voller Erfolg wird, hier ein paar nützliche Hinweise:

  • Beste Reisezeit: Im Frühling und Herbst ist es angenehm warm und weniger überlaufen als im Sommer.
  • Anreise: Carcassonne erreichst du bequem mit dem Zug, dem Auto oder über den kleinen Flughafen der Stadt.
  • Unterkünfte: Ob charmantes Bed & Breakfast oder luxuriöses Hotel innerhalb der Festungsmauern – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, hier zu übernachten.

Warum du Carcassonne besuchen solltest

Carcassonne ist ein Ort, der Geschichte, Kultur und französischen Charme auf einzigartige Weise verbindet. Die Festung ist nicht nur ein beeindruckendes Bauwerk, sondern auch ein lebendiges Denkmal, das dich in die Vergangenheit entführt. Egal, ob du die imposanten Mauern erklimmst, durch die Gassen schlenderst oder einfach nur die Aussicht genießt – ein Besuch in Carcassonne bleibt unvergesslich.

Also, worauf wartest du noch? Pack deine Sachen und mach dich auf den Weg in die Zeit der Ritter und Könige!