England

Stonehenge: Was Du für Deinen Besuch wissen musst.
01.02.2025 05:54 Stonehenge ist eines der größten Rätsel der Menschheitsgeschichte. War es ein Observatorium, ein Heiligtum oder ein Ort für Zeremonien? Erfahre alles über die Geschichte, die faszinierendsten Theorien und die besten Tipps für deinen Besuch in Englands berühmtestem Steinkreis!
Cornwall - Englands magische Küste
30.01.2025 07:35 Cornwall ist mehr als nur eine Region – es ist ein Ort, der dich verzaubern wird. Ob du dich in die wilde Natur der Klippen verliebst, das türkisfarbene Wasser an den Stränden genießt oder in den kleinen Dörfern den Charme vergangener Zeiten spürst – Cornwall bietet dir eine unvergessliche Reise voller Abenteuer, Entspannung und Inspiration. Pack d...

Cornwall

Traumstrände, Küstenstädte & Natur – DEin ultimativer Reiseguide

Cornwall ist eine der schönsten Regionen Englands und ein echtes Paradies für Naturliebhaber, Strandfans und Wanderer. Die zerklüftete Küste, charmante Küstenstädte und beeindruckende Landschaften machen die Grafschaft zu einem perfekten Reiseziel für Abenteurer und Erholungssuchende gleichermaßen. In diesem Guide erfährst du alles über die Highlights Cornwalls – von den besten Stränden über malerische Städte bis hin zu Unterkünften für jeden Geschmack.

Strand Cornwall

Traumhafte Strände in Cornwall

Cornwall ist bekannt für seine spektakulären Strände, die zu den schönsten in Großbritannien zählen. Hier sind einige der besten:

Porthcurno Beach – Karibikflair in England

Dieser Strand mit seinem feinen, weißen Sand und türkisfarbenem Wasser könnte direkt aus der Karibik stammen. Umgeben von dramatischen Klippen liegt er versteckt in einer kleinen Bucht – perfekt für einen entspannten Strandtag.

Fistral Beach – Paradies für Surfer

Newquay ist das Surfer-Mekka Englands, und Fistral Beach ist das Herzstück der Szene. Hier finden jedes Jahr internationale Surfwettbewerbe statt, und auch Anfänger können in einer der zahlreichen Surfschulen erste Wellen reiten.

St. Ives Bay – Perfekt für Familien

Dieser lange Sandstrand bietet ideale Bedingungen für Familien mit Kindern. Die sanften Wellen und das flache Wasser machen ihn zu einem sicheren Badeort. Zudem gibt es viele Cafés und Restaurants direkt an der Promenade.

Kynance Cove – Naturwunder mit dramatischer Kulisse

Dieser Strand auf der Lizard-Halbinsel ist bekannt für seine beeindruckenden Felsenformationen und das tiefblaue Wasser. Bei Ebbe kannst du versteckte Höhlen und Lagunen entdecken – ein echtes Abenteuer!

Strand Cornwall

Malerische Küstenstädte & Dörfer

Cornwall ist nicht nur für seine Strände berühmt, sondern auch für seine charmanten Städte und Dörfer, die zum Erkunden einladen.

St. Ives – Künstlerstadt am Meer

St. Ives ist eines der beliebtesten Reiseziele Cornwalls. Die malerischen Gassen, gemütlichen Cafés und Kunstgalerien verleihen dem Ort ein einzigartiges Flair. Ein Highlight ist die Tate St. Ives, eine renommierte Kunstgalerie mit beeindruckender Aussicht auf das Meer.

Padstow – Mekka für Feinschmecker

Dieses idyllische Fischerdorf ist berühmt für seine erstklassigen Restaurants, darunter mehrere von Starkoch Rick Stein. Hier kannst du frisch gefangenen Fisch und traditionelle Cornish Pasties genießen.

Falmouth – Maritime Geschichte & lebendige Atmosphäre

Als eine der größten Städte Cornwalls bietet Falmouth eine perfekte Mischung aus Kultur, Geschichte und modernem Leben. Das National Maritime Museum Cornwall erzählt die Seefahrtsgeschichte der Region, während die lebhafte Hafenpromenade zum Bummeln einlädt.

Port Isaac – Bekannt aus „Doc Martin“

Fans der TV-Serie „Doc Martin“ kennen dieses malerische Fischerdorf bereits. Mit seinen engen Gassen und den traditionellen Cottages ist Port Isaac ein echtes Postkartenmotiv.

Strand Cornwall

Der South West Coast Path – Wandern mit Meerblick

Für Naturliebhaber und Wanderfreunde ist der South West Coast Path ein Muss. Dieser rund 1.000 km lange Fernwanderweg verläuft entlang der gesamten südwestlichen Küste Englands und bietet atemberaubende Ausblicke.

Beliebte Wanderabschnitte in Cornwall:

  • Von St. Ives nach Zennor: Diese 10 km lange Strecke bietet spektakuläre Klippenpanoramen und eine echte Herausforderung für Wanderer.
  • Land’s End nach Porthcurno: Eine mittelschwere Wanderung mit beeindruckenden Felsformationen und dem berühmten Minack Theatre als Highlight.
  • Lizard Point Rundweg: Der südlichste Punkt Englands mit dramatischer Küstenlandschaft und seltenen Wildblumen.

Tipp: Plane ausreichend Zeit ein und trage festes Schuhwerk – einige Abschnitte sind anspruchsvoll, aber die Aussicht ist jede Anstrengung wert!

Unterkünfte in Cornwall – B&Bs & Wohnmobilstellplätze

Cornwall bietet eine Vielzahl an Übernachtungsmöglichkeiten – von gemütlichen Bed & Breakfasts bis hin zu idyllischen Wohnmobilstellplätzen.

Charmante B&Bs für gemütliche Nächte

  • The Gannet Inn (St. Ives): Stilvolles Boutique-B&B mit Blick auf die Bucht.
  • Boscastle House (Boscastle): Historisches Gebäude mit modernen Annehmlichkeiten.
  • The Old Rectory (Lizard): Romantische Unterkunft mit persönlichem Flair.

Camping & Wohnmobilstellplätze für Naturfreunde

  • Treen Farm Campsite: Spektakuläre Lage an den Klippen nahe Porthcurno.
  • Gwithian Farm Campsite: Perfekt für Surfer, nur wenige Minuten vom Strand entfernt.
  • Tregurrian Camping Park: Zentral gelegen für Erkundungstouren rund um Newquay.

Viele Stellplätze bieten Meerblick und sind gut ausgestattet mit Stromanschlüssen und Sanitäranlagen – ideal für einen Roadtrip durch Cornwall!

Strand Cornwall

Fazit: Cornwall – Ein Paradies für Entdecker

Ob endlose Sandstrände, malerische Küstenorte oder spektakuläre Wanderwege – Cornwall hat für jeden etwas zu bieten. Die Kombination aus unberührter Natur, spannender Geschichte und herzlicher Gastfreundschaft macht die Region zu einem perfekten Reiseziel für alle, die England von seiner schönsten Seite erleben möchten.

Pack deine Wanderschuhe ein, genieße fangfrischen Fisch am Hafen und erlebe die atemberaubende Küste auf dem South West Coast Path – Cornwall wartet auf dich!

Du planst gerade eine Reise nach England? 
 

Wir haben anhand unserer Erfahrungen vor Ort unsere ganz persönlichen Highlights für dich zusammengestellt. 

Entdecke die schönsten Strände, spektakulärsten Landschaften, viele Ausflugstipps und Must Sees.

Spare Zeit und starte entspannt in deinen Urlaub, ohne lange recherchieren zu müssen.

Kulturelle Fettnäpfchen vermeiden:
Do's and Don’ts im Ausland

Wenn Du ins Ausland reist – sei es für den Urlaub, eine Geschäftsreise oder ein längeres Abenteuer – gibt es kaum etwas Peinlicheres, als unbeabsichtigt in ein kulturelles Fettnäpfchen zu treten. Jedes Land hat seine eigenen Traditionen, Bräuche und ungeschriebenen Regeln. Um Missverständnisse zu vermeiden und respektvoll mit den Menschen vor Ort umzugehen, ist es wichtig, sich vorher gut zu informieren. In diesem Artikel erfährst Du, welche Do's and Don’ts Du beachten solltest, um kulturelle Fettnäpfchen zu vermeiden und Dein Auftreten souverän zu gestalten.

 

Warum kulturelle Sensibilität so wichtig ist

Wenn Du in ein fremdes Land reist, bist Du nicht nur Gast, sondern auch Botschafter Deiner eigenen Kultur. Dein Verhalten kann dazu beitragen, Brücken zwischen den Kulturen zu bauen – oder eben Vorurteile zu verstärken. Respekt und Verständnis für die lokale Kultur zu zeigen, öffnet Dir viele Türen, sei es in sozialen, beruflichen oder alltäglichen Kontexten. Gleichzeitig zeigst Du mit einem respektvollen Verhalten Wertschätzung für Dein Gegenüber und hinterlässt einen positiven Eindruck.

 

Do's im Ausland: So machst Du alles richtig

1. Informiere Dich über die lokale Kultur

Eine gute Vorbereitung ist das A und O. Nimm Dir die Zeit, vor Deiner Reise ein wenig über die Sitten und Gebräuche des Landes zu lesen. Welche Begrüßungsformeln sind üblich? Wie kleidet man sich angemessen? Schon ein kurzer Blick in einen Reiseführer oder ein paar Online-Recherchen können Dir dabei helfen, Dich sicherer zu fühlen und Fettnäpfchen von Anfang an zu vermeiden.

2. Respektiere die Begrüßungsrituale

In vielen Kulturen sind Begrüßungen mehr als ein schnelles „Hallo“. Während man in Deutschland oft mit einem Händedruck beginnt, kann es in Asien, dem Nahen Osten oder Afrika ganz andere Rituale geben. In Japan verbeugt man sich, in Frankreich ist ein Wangenkuss üblich, und in arabischen Ländern vermeidet man oft den direkten Händedruck mit dem anderen Geschlecht. Passe Dich der lokalen Etikette an und beobachte, wie die Menschen vor Ort sich begrüßen.

3. Lerne ein paar Worte in der Landessprache

Ein freundliches „Danke“, „Bitte“ oder „Hallo“ in der Landessprache kann Wunder bewirken. Es zeigt, dass Du Dir Mühe gibst und Dich für die Kultur interessierst. Auch wenn Deine Aussprache nicht perfekt ist, werden die Einheimischen Deine Bemühungen mit einem Lächeln honorieren.

4. Achte auf angemessene Kleidung

Kleidung spielt in vielen Kulturen eine große Rolle. Was in westlichen Ländern als normal gilt, kann in anderen Ländern unangebracht sein. In Ländern wie Indien, den Vereinigten Arabischen Emiraten oder Indonesien wird beispielsweise erwartet, dass Schultern und Knie bedeckt sind. Gerade in religiösen Stätten solltest Du darauf achten, Dich respektvoll zu kleiden.

5. Zeige Interesse an der Kultur

Menschen freuen sich, wenn Du echtes Interesse an ihren Traditionen und Bräuchen zeigst. Probiere lokale Gerichte, besuche kulturelle Veranstaltungen und frage nach, wenn Du etwas nicht verstehst. So lernst Du nicht nur Neues, sondern gewinnst auch das Vertrauen der Einheimischen.

 

Don’ts im Ausland: Was Du vermeiden solltest

1. Übermäßige Kritik an der lokalen Kultur

Es ist leicht, Dinge, die anders sind, kritisch zu bewerten. Doch Kommentare wie „Das ist ja seltsam“ oder „Das machen wir in meinem Land besser“ können schnell als respektlos empfunden werden. Versuche, mit Offenheit und Neugier an neue Erfahrungen heranzugehen.

2. Nicht beachten von Tischsitten

Essen ist ein zentraler Bestandteil vieler Kulturen – und dabei gibt es oft spezielle Regeln. In Thailand gilt es beispielsweise als unhöflich, das Essen mit der Gabel in den Mund zu führen. In Indien isst man oft mit der rechten Hand isst. Informiere Dich über die Essensetikette und beobachte, wie die Einheimischen sich verhalten.

3. Körperkontakt ohne Zustimmung

In einigen Kulturen ist körperliche Nähe selbstverständlich, in anderen hingegen ein absolutes Tabu. In Japan oder Südkorea wird körperlicher Abstand oft bevorzugt, während man in Lateinamerika sehr herzlich und körpernah ist. Halte Dich zurück, bis Du die Gepflogenheiten besser kennst.

4. Fotografieren ohne Erlaubnis

Ein weiteres häufiges Fettnäpfchen: Fotografieren ohne zu fragen. Nicht jeder mag es, fotografiert zu werden – besonders nicht in religiösen oder privaten Kontexten. Frage immer vorher um Erlaubnis, bevor Du jemanden ablichtest, und respektiere Orte, an denen Fotografieren verboten ist.

5. Hektik und Ungeduld zeigen

In vielen Ländern läuft das Leben langsamer ab als in Deutschland. In südlichen Ländern wie Spanien oder Italien genießt man das Leben in einem gemächlichen Tempo. Ungeduld oder Hektik werden schnell als unhöflich empfunden. Versuche, Dich dem Rhythmus des Landes anzupassen und geduldig zu sein.

 

Besondere Tipps für beliebte Reiseziele

Asien

  • Do: Verbeuge Dich in Japan, um Respekt zu zeigen.
  • Don’t: Zeige niemals mit den Füßen auf jemanden, besonders in Thailand.

Arabische Länder

  • Do: Begrüße Menschen höflich und halte Abstand zum anderen Geschlecht, wenn Du unsicher bist.

  • Don’t: Iss oder trinke nicht in der Öffentlichkeit während des Ramadan.

Südamerika

  • Do: Sei offen für körperliche Nähe, wie Umarmungen oder Schulterklopfen.
  • Don’t: Komm nicht zu spät – Pünktlichkeit wird besonders in Brasilien geschätzt.

Europa

  • Do: Passe Dich an die lokale Trinkgeldregelung an (z. B. 10 % in Frankreich, kein Trinkgeld in Skandinavien).
  • Don’t: Sprich nicht laut über Politik, besonders nicht in Ländern mit komplexer Geschichte.

 

Wie Du kulturelle Missverständnisse vermeidest

Wenn Du doch einmal in ein Fettnäpfchen trittst, ist das nicht das Ende der Welt. Eine ehrliche Entschuldigung und ein freundliches Lächeln wirken oft Wunder. Viele Menschen wissen, dass Besucher ihre Bräuche nicht perfekt kennen, und sind nachsichtig, solange Du respektvoll und höflich bist.

 

Fazit: Respekt und Offenheit sind der Schlüssel

Am Ende gilt: Mit Respekt und Offenheit kommst Du überall weiter. Informiere Dich über die lokalen Gepflogenheiten, passe Dich an und gehe mit einem freundlichen und aufgeschlossenen Mindset in neue Situationen. So wirst Du nicht nur Fettnäpfchen vermeiden, sondern auch das Beste aus Deiner Reise herausholen und unvergessliche Erfahrungen sammeln.

Hast Du selbst schon einmal ein kulturelles Fettnäpfchen erlebt? Teile Deine Erfahrungen in den Kommentaren!