England

Stonehenge: Was Du für Deinen Besuch wissen musst.
01.02.2025 05:54 Stonehenge ist eines der größten Rätsel der Menschheitsgeschichte. War es ein Observatorium, ein Heiligtum oder ein Ort für Zeremonien? Erfahre alles über die Geschichte, die faszinierendsten Theorien und die besten Tipps für deinen Besuch in Englands berühmtestem Steinkreis!
Cornwall - Englands magische Küste
30.01.2025 07:35 Cornwall ist mehr als nur eine Region – es ist ein Ort, der dich verzaubern wird. Ob du dich in die wilde Natur der Klippen verliebst, das türkisfarbene Wasser an den Stränden genießt oder in den kleinen Dörfern den Charme vergangener Zeiten spürst – Cornwall bietet dir eine unvergessliche Reise voller Abenteuer, Entspannung und Inspiration. Pack d...

Cornwall

Traumstrände, Küstenstädte & Natur – DEin ultimativer Reiseguide

Cornwall ist eine der schönsten Regionen Englands und ein echtes Paradies für Naturliebhaber, Strandfans und Wanderer. Die zerklüftete Küste, charmante Küstenstädte und beeindruckende Landschaften machen die Grafschaft zu einem perfekten Reiseziel für Abenteurer und Erholungssuchende gleichermaßen. In diesem Guide erfährst du alles über die Highlights Cornwalls – von den besten Stränden über malerische Städte bis hin zu Unterkünften für jeden Geschmack.

Strand Cornwall

Traumhafte Strände in Cornwall

Cornwall ist bekannt für seine spektakulären Strände, die zu den schönsten in Großbritannien zählen. Hier sind einige der besten:

Porthcurno Beach – Karibikflair in England

Dieser Strand mit seinem feinen, weißen Sand und türkisfarbenem Wasser könnte direkt aus der Karibik stammen. Umgeben von dramatischen Klippen liegt er versteckt in einer kleinen Bucht – perfekt für einen entspannten Strandtag.

Fistral Beach – Paradies für Surfer

Newquay ist das Surfer-Mekka Englands, und Fistral Beach ist das Herzstück der Szene. Hier finden jedes Jahr internationale Surfwettbewerbe statt, und auch Anfänger können in einer der zahlreichen Surfschulen erste Wellen reiten.

St. Ives Bay – Perfekt für Familien

Dieser lange Sandstrand bietet ideale Bedingungen für Familien mit Kindern. Die sanften Wellen und das flache Wasser machen ihn zu einem sicheren Badeort. Zudem gibt es viele Cafés und Restaurants direkt an der Promenade.

Kynance Cove – Naturwunder mit dramatischer Kulisse

Dieser Strand auf der Lizard-Halbinsel ist bekannt für seine beeindruckenden Felsenformationen und das tiefblaue Wasser. Bei Ebbe kannst du versteckte Höhlen und Lagunen entdecken – ein echtes Abenteuer!

Strand Cornwall

Malerische Küstenstädte & Dörfer

Cornwall ist nicht nur für seine Strände berühmt, sondern auch für seine charmanten Städte und Dörfer, die zum Erkunden einladen.

St. Ives – Künstlerstadt am Meer

St. Ives ist eines der beliebtesten Reiseziele Cornwalls. Die malerischen Gassen, gemütlichen Cafés und Kunstgalerien verleihen dem Ort ein einzigartiges Flair. Ein Highlight ist die Tate St. Ives, eine renommierte Kunstgalerie mit beeindruckender Aussicht auf das Meer.

Padstow – Mekka für Feinschmecker

Dieses idyllische Fischerdorf ist berühmt für seine erstklassigen Restaurants, darunter mehrere von Starkoch Rick Stein. Hier kannst du frisch gefangenen Fisch und traditionelle Cornish Pasties genießen.

Falmouth – Maritime Geschichte & lebendige Atmosphäre

Als eine der größten Städte Cornwalls bietet Falmouth eine perfekte Mischung aus Kultur, Geschichte und modernem Leben. Das National Maritime Museum Cornwall erzählt die Seefahrtsgeschichte der Region, während die lebhafte Hafenpromenade zum Bummeln einlädt.

Port Isaac – Bekannt aus „Doc Martin“

Fans der TV-Serie „Doc Martin“ kennen dieses malerische Fischerdorf bereits. Mit seinen engen Gassen und den traditionellen Cottages ist Port Isaac ein echtes Postkartenmotiv.

Strand Cornwall

Der South West Coast Path – Wandern mit Meerblick

Für Naturliebhaber und Wanderfreunde ist der South West Coast Path ein Muss. Dieser rund 1.000 km lange Fernwanderweg verläuft entlang der gesamten südwestlichen Küste Englands und bietet atemberaubende Ausblicke.

Beliebte Wanderabschnitte in Cornwall:

  • Von St. Ives nach Zennor: Diese 10 km lange Strecke bietet spektakuläre Klippenpanoramen und eine echte Herausforderung für Wanderer.
  • Land’s End nach Porthcurno: Eine mittelschwere Wanderung mit beeindruckenden Felsformationen und dem berühmten Minack Theatre als Highlight.
  • Lizard Point Rundweg: Der südlichste Punkt Englands mit dramatischer Küstenlandschaft und seltenen Wildblumen.

Tipp: Plane ausreichend Zeit ein und trage festes Schuhwerk – einige Abschnitte sind anspruchsvoll, aber die Aussicht ist jede Anstrengung wert!

Unterkünfte in Cornwall – B&Bs & Wohnmobilstellplätze

Cornwall bietet eine Vielzahl an Übernachtungsmöglichkeiten – von gemütlichen Bed & Breakfasts bis hin zu idyllischen Wohnmobilstellplätzen.

Charmante B&Bs für gemütliche Nächte

  • The Gannet Inn (St. Ives): Stilvolles Boutique-B&B mit Blick auf die Bucht.
  • Boscastle House (Boscastle): Historisches Gebäude mit modernen Annehmlichkeiten.
  • The Old Rectory (Lizard): Romantische Unterkunft mit persönlichem Flair.

Camping & Wohnmobilstellplätze für Naturfreunde

  • Treen Farm Campsite: Spektakuläre Lage an den Klippen nahe Porthcurno.
  • Gwithian Farm Campsite: Perfekt für Surfer, nur wenige Minuten vom Strand entfernt.
  • Tregurrian Camping Park: Zentral gelegen für Erkundungstouren rund um Newquay.

Viele Stellplätze bieten Meerblick und sind gut ausgestattet mit Stromanschlüssen und Sanitäranlagen – ideal für einen Roadtrip durch Cornwall!

Strand Cornwall

Fazit: Cornwall – Ein Paradies für Entdecker

Ob endlose Sandstrände, malerische Küstenorte oder spektakuläre Wanderwege – Cornwall hat für jeden etwas zu bieten. Die Kombination aus unberührter Natur, spannender Geschichte und herzlicher Gastfreundschaft macht die Region zu einem perfekten Reiseziel für alle, die England von seiner schönsten Seite erleben möchten.

Pack deine Wanderschuhe ein, genieße fangfrischen Fisch am Hafen und erlebe die atemberaubende Küste auf dem South West Coast Path – Cornwall wartet auf dich!

Du planst gerade eine Reise nach England? 
 

Wir haben anhand unserer Erfahrungen vor Ort unsere ganz persönlichen Highlights für dich zusammengestellt. 

Entdecke die schönsten Strände, spektakulärsten Landschaften, viele Ausflugstipps und Must Sees.

Spare Zeit und starte entspannt in deinen Urlaub, ohne lange recherchieren zu müssen.

Von Dhigurah nach Kuala Lumpur

Abschied vom Paradies, Willkommen in der Metropole

Der Tag beginnt entspannt mit einem fantastischen Frühstück – unserem letzten auf Dhigurah. Danach heißt es packen.

Doch plötzlich erreicht uns eine Schocknachricht: Unser Appartement in Kuala Lumpur ist aufgrund eines massiven Wasserschadens nicht mehr verfügbar. Der Vermieter entschuldigt sich tausendmal und erstattet das Geld unkompliziert zurück. Trotzdem stehen wir ohne Unterkunft da – und haben nur eine Stunde Zeit, etwas Neues zu finden.

Zum Glück ist Irene mittlerweile ein echter Profi, wenn es um die Suche nach Unterkünften geht – meist über booking.com. Auch dieses Mal gelingt es ihr, blitzschnell eine Lösung aufzutreiben. Unser ursprüngliches Appartement wäre in einem modernen Hochhaus mit Infinity-Pool auf dem Dach gewesen – und genau dort, im selben Gebäude, findet sie ein anderes Appartement. Erleichterung auf ganzer Linie!

Danach kommt der schwerste Teil: der Abschied von Dhigurah. Das gesamte Team des Raakani begleitet uns zum kleinen Hafen. Es werden Erinnerungsfotos gemacht, Umarmungen verteilt, und wir spüren, dass wir hier nicht einfach Gäste, sondern Freunde geworden sind. Dhigurah – und besonders Mal und ihr Team – werden uns noch lange im Herzen bleiben.

 

Von der Insel ins Flugzeug

Mit dem Speedboat geht es zurück nach Malé. Der Wind ist stark, das Boot wird auf der zweistündigen Fahrt ordentlich durchgeschüttelt. Am Ende taucht die dichtbesiedelte Hauptstadt der Malediven und der Flughafen vor uns auf – ein eigenartiger Anblick, direkt vom Boot ins Flughafengebäude zu steigen.

Da wir noch etwas Zeit haben, gönnen wir uns einen Abstecher in die Airport-Lounge (einmal mehr dank der American Express Platinum). Inzwischen können wir uns das Reisen ohne Lounge kaum noch vorstellen: Snacks, Getränke, WLAN und ein ruhiger Ort zum Entspannen – kleine Dinge, die eine Reise so viel angenehmer machen.

Gestärkt steigen wir in den Flieger der Sri Lankan Airlines, der uns zunächst nach Colombo bringt. Schon beim Einsteigen werden wir mit einem freundlichen "Ayubowan" mit der typischen Herzlichkeit der Menschen begrüßt – ein Gefühl von Vertrautheit, das uns ein letztes Mal an Sri Lanka erinnert. Nach einem kurzen Aufenthalt in Colombo heben wir ab Richtung Kuala Lumpur. Drei Stunden später, im Morgengrauen, taucht die Skyline der malaysischen Hauptstadt am Horizont auf.

 

Erste Eindrücke von Kuala Lumpur

Der Transfer zur Unterkunft klappt reibungslos, und wir können unser Appartement sofort beziehen. Es liegt direkt an der Lalaport Mall im Stadtteil Bukit Bintang – ein perfekter Ausgangspunkt für die Stadt. Natürlich führt uns der erste Weg auf die 35. Etage: Der Infinity-Pool dort oben ist spektakulär. Der Blick reicht über die gesamte Skyline – von den weltbekannten Petronas Towers über den Fernsehturm bis hin zum frisch fertiggestellten Merdeka 118, dem zweithöchsten Gebäude der Welt. Atemberaubend! Erschöpft, aber glücklich, lassen wir den Tag im Wasser treibend und mit Blick auf die funkelnde Stadt ausklingen.

 

Kontraste erleben

Am nächsten Morgen spüren wir noch die kurze Nacht und die Zeitverschiebung (+3 Stunden gegenüber den Malediven). Deshalb starten wir erst mittags zu unserer ersten Erkundungstour.

  • Merdeka Square: Hier, im Herzen der Stadt, wurde 1957 die malaysische Unabhängigkeit ausgerufen, woran ein gigantischer Fahnenmast mit der Flagge Malysias erinnert.der Merdeka Square ist ein riesiger Platz mit kolonialer Architektur, flankiert vom markanten Sultan Abdul Samad Building, das wegen Renovierungsarbeiten leider größtenteils eingerüstet ist.

  • Central Market: Einst ein traditioneller Markt, heute ein buntes Zentrum für Kunsthandwerk, Souvenirs und Streetfood. Hier mischen sich Gerüche, Farben und Stimmen zu einem lebendigen Gewirr. Hier gibt es erstmal etwas zu essen. Wir freuen uns über die Vielfalt des Angebots von hervorragendem Streetfood. - Eine Bude hat sogar einen Michelin-Stern!

  • Chinatown (Petaling Street): Chaotisch, voll, laut – und absolut faszinierend. Zwischen Straßenständen mit Kleidung, Elektronik und Schmuck finden wir kleine Tempel, Garküchen und den typischen Duft von Räucherstäbchen.


Das Gedränge der Menschen, der dichte Verkehr und die hohen Gebäude sind ein krasser Kontrast zu den entspannten Tagen auf Dhigurah. Doch gerade das macht Reisen so spannend: der Wechsel von Stille zu Trubel, von Natur zu Urbanität.

Zurück in unserer Unterkunft springen wir zur Abkühlung noch einmal in den Pool und genießen von dort den Sonnenuntergang. Wenn die Nacht über Kuala Lumpur hereinbricht, erwacht die Skyline zu einem atemberaubenden Lichtermeer – ein Anblick, den man so schnell nicht vergisst.

 

Kuala Lumpur – Vielfalt und Leichtigkeit

Je mehr Zeit wir in Kuala Lumpur verbringen, desto mehr beeindruckt uns die Stadt. Sie ist ein Schmelztiegel asiatischer Kulturen – malaiisch, chinesisch, indisch – und das spürt man überall, vor allem beim Essen. Von indischen Currys über malaysische Satay-Spieße bis hin zu chinesischen Dumplings: Wir lieben es, uns durchzuprobieren und dabei jedes Mal neue Geschmäcker zu entdecken.

Ein weiteres Mal schlendern wir durch Chinatown, wo die Kinder hemmungslos shoppen. Petaling Street ist ein Paradies für Souvenirs, T-Shirts, Taschen, Uhren und alles, was man verhandeln kann. Zwischen den Ständen dampfen die Garküchen, Fassaden sind mit bunten Motiven bemalt, und die bunten Laternen über der Straße machen das Ganze fast märchenhaft – wenn auch mit viel Trubel.

Natürlich darf bei einem Besuch in Kuala Lumpur auch das Wahrzeichen der Stadt nicht fehlen: die Petronas Towers. Mit einem Grab-Taxi fahren wir ins KLCC-Viertel, das moderne Herz der Metropole. Die Zwillingstürme glitzern silbern in der Sonne und ragen stolze 452 Meter in den Himmel. Bis 2004 waren sie das höchste Gebäude der Welt – und sie sind nach wie vor die höchsten Zwillingstürme weltweit. Verbunden werden sie durch die berühmte Skybridge im 41. und 42. Stock, die auch als Notfallfluchtweg gedacht war. Rund um die Türme stehen weitere Wolkenkratzer, doch keiner kann den beiden die Show stehlen.

 

Direkt davor liegt der KLCC Park, ein grünes Kleinod mitten in der Stadt mit Springbrunnen, schattigen Wegen und einem großen Spielplatz. Hier merkt man gar nicht, dass man sich in einer Millionenmetropole befindet – so friedlich und entspannt wirkt die Atmosphäre.

Und genau das überrascht uns an Kuala Lumpur: Die Stadt ist weder laut noch hektisch, sondern strahlt eine angenehme Gelassenheit aus. Es ist, als hätten die Kulturen, die hier zusammenleben, auch die Mentalität geprägt – entspannt, offen und tolerant.

Abends zieht es uns immer wieder in unseren Rooftop-Pool. Zwischen Himmel und Hochhäusern den Tag ausklingen zu lassen, während die Lichter der Skyline um uns herum erstrahlen, gehört definitiv zu den Momenten, die wir nie vergessen werden.

 

Abenteuer in den Batu Caves

Ein absolutes Highlight unseres Aufenthalts in Kuala Lumpur war der Besuch der Batu Caves, einer gewaltigen Kalksteinhöhle mit bunten Hindu-Tempeln, die rund 15 Kilometer nördlich der Stadt liegen. Schon der Anblick der riesigen goldenen Statue des Gottes Murugan, die mit 42 Metern Höhe über den Eingang wacht, ist beeindruckend. Über eine steile Treppe mit 272 Stufen gelangt man in die Höhle – ein Aufstieg, der in der tropischen Hitze durchaus schweißtreibend ist.

Doch nicht nur die Tempel und die mystische Atmosphäre sind ein Erlebnis. Die eigentlichen Herrscher der Batu Caves sind die Affen, die überall lauern und nur auf eine Gelegenheit warten, den Besuchern Essen zu stibitzen. Genau das passierte auch uns: In einer Papiertüte hatten wir ein paar Snacks für das Mittagessen dabei, doch daraus wurde nichts: Während wir die Treppe hinaufstiegen, sprang ein frecher Makake auf uns zu, zerriss die Tüte, schnappte sich den Inhalt – und verschwand im nächsten Moment blitzschnell in sichere Entfernung, wo er genüsslich unser Mittagessen verzehrte. Ein kleiner Schreckmoment, über den wir später herzlich lachen konnten.

 

Streetfood-Genuss in Jalan Alor

Nach der Besichtigung der Höhlen beschlossen wir, den Tag mit kulinarischen Genüssen ausklingen zu lassen. Unser Weg führte uns zum berühmten Jalan Alor Streetfood Market, einer Straße, die abends zu einem einzigen großen Restaurant wird. Grillduft liegt in der Luft, überall dampfen Woks und Köche preisen ihre Spezialitäten an. Wir entschieden uns für köstliche Dumplings und probierten frisch gepressten Zuckerrohrsaft – eine echte Erfrischung nach einem heißen Tag.

 

 

Abwechslung – Das ist der Reiz unserer Reise

Rückblickend wurde uns in Kuala Lumpur noch einmal klar, was den besonderen Reiz unserer Reise ausmacht: die Abwechslung. Nach Tagen des entspannten Insellebens auf Dhigurah mit Stränden, Schnorcheln und endloser Ruhe standen wir plötzlich mitten in einer pulsierenden Metropole – und fühlten uns trotzdem wohl. Kuala Lumpur hat uns mit seiner Mischung aus Kulturen, seiner großartigen Küche und den vielen Grünanlagen und Parks überrascht.

Und vor allem: Die Stadt wirkte auf uns erstaunlich entspannt. Kein hektisches Chaos, kein überwältigender Lärm – stattdessen eine offene, einladende Atmosphäre. Dieses Wechselspiel zwischen paradiesischer Natur und urbanem Leben macht unsere Reise so spannend. Es sind genau diese Kontraste, die dafür sorgen, dass jeder neue Ort wieder aufs Neue begeistert.