Australien

Melbourne oder Sydney?
25.02.2025 07:08 Melbourne oder Sydney? Für uns ist Melbourne die spannendere Stadt! Warum? Bessere Kaffeekultur, unglaubliche Street Art, geniale Food-Märkte, Federation Square & eine faszinierende Musikszene. Zudem liegt Melbourne perfekt für Natur-Abenteuer wie die Great Ocean Road. 🌏✨
Whitsunday Islands: Dein perfekter Bootsausflug ab Airlie Beach
28.01.2025 07:41 Ein Bootsausflug zu den Whitsunday Islands ab Airlie Beach ist ein unvergessliches Erlebnis. Genieße den schneeweißen Sand am Whitehaven Beach, bewundere das Farbspiel der Hill Inlet und schnorchle in der Unterwasserwelt des Great Barrier Reefs. Dein Guide für den perfekten Tag im Paradies!

Mit dem Camper durch Australiens Outback

Von Melbourne nach Darwin

Willkommen zu deinem nächsten Abenteuer! Stell dir vor: endlose Straßen, atemberaubende Landschaften, magische Sonnenuntergänge und das Gefühl völliger Freiheit. Diese Reise führt dich von der pulsierenden Metropole Melbourne durch das faszinierende Outback bis ins tropische Darwin. Mit einem Camper wird diese Route zu deinem persönlichen Zuhause auf vier Rädern – perfekt, um die schönsten Ecken Australiens zu entdecken. Hier nehmen wir Dich mit auf diese legendäre Strecke und geben Dir hilfreiche Tipps für Deine Reise durch das australische Outback.

Melbourne

Der perfekte Startpunkt

Deine Reise beginnt in Melbourne, einer der lebenswertesten und kulturell aufregendsten Städte der Welt – und der wohl coolsten Stadt Australiens. Bevor du deinen Camper belädst und ins Abenteuer startest, lohnt es sich, die Stadt in vollen Zügen zu genießen.

Was Melbourne so besonders macht:

Die Stadt ist bekannt für ihre lebendige Kunst- und Kulturszene. Schlendere durch die ikonischen Gassen der Innenstadt wie Hosier Lane oder AC/DC Lane, die voller beeindruckender Street-Art und Kreativität stecken. Diese versteckten Ecken laden dazu ein, ständig Neues zu entdecken – sei es ein kleines Café, eine Galerie oder ein Boutique-Shop.

Wenn du die lokale Küche und Produkte besser kennenlernen möchtest, solltest du einen Abstecher zum Queen Victoria Market machen. Hier findest du nicht nur frische Vorräte für deinen Roadtrip, sondern auch zahlreiche Food-Stände, die internationale Leckerbissen anbieten.

Entspannung und Natur:

Falls du ein wenig Natur in der Stadt suchst, bieten sich der Royal Botanic Gardens oder ein Spaziergang entlang des Yarra River an. Diese grünen Oasen sind perfekt, um eine Pause vom urbanen Trubel zu machen und Kraft für die bevorstehende Reise zu tanken.

Tipp vor dem Roadtrip:

Stelle sicher, dass dein Camper vollständig ausgestattet ist! Neben Wasser- und Benzinkanistern sowie einer Grundausstattung an Lebensmitteln solltest du auch an Dinge wie Kartenmaterial (falls das Netz im Outback versagt) und Erste-Hilfe-Kits denken.

Die Great Ocean Road

Spektakuläre Küstenlandschaften

Kaum bist du aus Melbourne heraus, erwartet dich ein echtes Highlight: die Great Ocean Road. Diese weltberühmte Küstenstraße schlängelt sich entlang schroffer Klippen und vorbei an traumhaften Stränden. Die Zwölf Apostel, riesige Kalksteinfelsen im Meer, sind ein absolutes Must-See.

Must-Stops:

  • Bells Beach: Ein Paradies für Surfer.

  • Apollo Bay: Perfekt für einen kurzen Strandspaziergang.

  • Cape Otway: Besuche den Leuchtturm und halte Ausschau nach Koalas.

Tipp: Plane genügend Zeit für Fotostopps ein und tanke den Camper regelmäßig auf – Tankstellen sind hier seltener als du denkst.

Grampians National Park

Wanderparadies mit Aussicht

Von der Küste geht’s ins Inland zu den majestätischen Grampians. Hier kannst du beeindruckende Wanderungen unternehmen, Wasserfälle bestaunen und mehr über die Kultur der Aborigines erfahren. Die Aussicht vom Pinnacle Lookout wird dich umhauen!

Tipp: Die Grampians sind bekannt für ihre Tierwelt – halte die Kamera bereit für Kängurus und Emus.

Barossa Valley

Genuss für alle Sinne

Jetzt wird es genussvoll: Das Barossa Valley ist eines der bekanntesten Weinbaugebiete Australiens. Gönn dir eine Weinverkostung und genieße regionale Spezialitäten, bevor es weiter ins Outback geht.

Tipp: Wenn du mit dem Camper unterwegs bist, kannst du auf einem der vielen Weingüter übernachten – ein unvergessliches Erlebnis.

 

Port Augusta

Das Tor zum Outback

Port Augusta wird oft als das "Tor zum Outback" bezeichnet. Hier solltest du dich noch einmal mit Vorräten eindecken und den Camper checken lassen. Ab jetzt beginnt der echte Outback-Teil deiner Reise.

Flinders Ranges

Rote Berge und wilde Schluchten

Die Flinders Ranges sind ein beeindruckendes Gebirge, das besonders bei Sonnenaufgang und -untergang in einem spektakulären Rot leuchtet. Ein Abstecher nach Wilpena Pound, einem natürlichen Amphitheater, ist ein absolutes Highlight.

Tipp: Trage festes Schuhwerk und achte auf ausreichenden Sonnenschutz – die Sonne kann hier gnadenlos sein.

Coober Pedy

Die Stadt unter der Erde

Willkommen in der Opalhauptstadt der Welt! Coober Pedy ist berühmt für seine unterirdischen Häuser und Hotels, die die Bewohner vor der Wüstenhitze schützen. Besuche eine Opalmine oder übernachte in einem unterirdischen Hostel.

Tipp: Probiere die regionale Spezialität „Känguru-Steak“ und erkunde die bizarre Mondlandschaft außerhalb der Stadt.

Uluru und Kata Tjuta

Magie im Herzen Australiens

Kein Outback-Roadtrip wäre komplett ohne einen Besuch beim Uluru (Ayers Rock) und den nahegelegenen Kata Tjuta (Olgas). Der Anblick des Uluru bei Sonnenaufgang oder -untergang ist absolut magisch. Nimm an einer geführten Tour teil, um mehr über die spirituelle Bedeutung dieses Ortes für die Anangu, die traditionellen Besitzer, zu erfahren.

Tipp: Bleib respektvoll und halte dich an die Regeln der Aborigines, insbesondere was das Klettern auf den Uluru betrifft (das inzwischen verboten ist).

Kings Canyon

Atemberaubende Schluchten

Eine Wanderung entlang des Kings Canyon Rim Walk gehört zu den unvergesslichen Momenten dieses Roadtrips. Der Blick in die tiefe Schlucht ist atemberaubend.

Tipp: Starte früh am Morgen, um der Mittagshitze zu entgehen, und nimm genügend Wasser mit.

Stuarts Well Roadhouse

Ein singender Dingo

Auf dem Weg nach Alice Springs solltest du einen Zwischenstopp im Stuarts Well Roadhouse einlegen. Hier lebt ein ganz besonderer Bewohner: ein Dingo, der „singt“!

Tipp: Nutze die Roadhouses entlang des Stuart Highway, um Benzin zu tanken und kleine Pausen einzulegen.

Alice Springs

Das Herz des Outbacks

Alice Springs ist der perfekte Ort, um ein paar Tage zu entspannen und das Outback-Leben zu erleben. Besuche den Royal Flying Doctor Service oder erkunde den Alice Springs Desert Park.

Tipp: Die Stadt ist auch der Ausgangspunkt für Touren in die West MacDonnell Ranges.

Devils Marbles

Mystische Felsformationen

Die Devils Marbles (Karlu Karlu) sind riesige Granitkugeln, die wie zufällig aufeinander gestapelt wirken. Sie sind ein heiliger Ort der Aborigines und ein großartiger Fotostopp.

Mataranka

Heiße Quellen

Nach all der Outback-Hitze kannst du in den natürlichen Thermalquellen von Mataranka wunderbar entspannen. Das türkisfarbene Wasser ist angenehm warm und kristallklar.

Nitmiluk National Park

Schluchten und Wasserfälle

Nitmiluk, auch bekannt als Katherine Gorge, beeindruckt mit seinen tiefen Schluchten und Wasserfällen. Hier kannst du Kajak fahren oder eine Bootstour machen.

Kakadu National Park

UNESCO-Weltnatur- und -kulturerbe

Der Kakadu National Park bietet dir eine unglaubliche Vielfalt an Landschaften, Tierwelt und Aborigine-Kultur. Die Yellow Water Cruises bringen dich ganz nah an Krokodile und exotische Vögel heran. Am Ubirr Rock kannst du uralte Felsmalereien bewundern und eine unglaubliche Aussicht genießen.

Litchfield National Park

Tropische Oasen

Kurz vor Darwin wartet der Litchfield National Park mit tropischen Wasserfällen und natürlichen Pools auf dich – ideal für eine letzte Abkühlung.

Darwin

Charmante Hauptstadt des Northern Territory

Nach Wochen auf der Straße erreichst du das tropische Darwin. Diese lebendige Stadt ist der perfekte Ort, um deinen Roadtrip gebührend abzuschließen. Genieße die Märkte, die Strände und die entspannte Atmosphäre.

Tipps für deine Reise durchs Outback

  • Tankstellen: Tanke, wann immer du kannst. Die Abstände zwischen den Tankstellen sind enorm.
  • Vorräte: Nimm immer genügend Wasser und Lebensmittel mit – mindestens 5 Liter Wasser pro Person und Tag.
  • Navigation: Verlass dich nicht ausschließlich auf GPS. Eine physische Straßenkarte kann im Outback Gold wert sein.
  • Tiere: Fahre vorsichtig, besonders in der Dämmerung – Kängurus sind bekannt dafür, plötzlich die Straße zu überqueren.
  • Kommunikation: Ein Satellitentelefon oder ein Notfallgerät wie ein EPIRB kann in abgelegenen Gebieten lebensrettend sein.

Fazit

Ein Roadtrip von Melbourne nach Darwin ist mehr als nur eine Reise – es ist ein Abenteuer, das du nie vergessen wirst. Du wirst die Vielfalt Australiens erleben, von rauen Küsten und roten Wüsten bis hin zu tropischen Regenwäldern. Mit diesen Tipps und deinem Camper bist du perfekt ausgestattet, um das Outback in vollen Zügen zu genießen.

Du planst gerade eine Reise nach Australien? 
 

Wir haben anhand unserer Erfahrungen vor Ort unsere ganz persönlichen Highlights für dich zusammengestellt. 

Entdecke die schönsten Strände, spektakulärsten Landschaften, viele Ausflugstipps und Must Sees.

Spare Zeit und starte entspannt in deinen Urlaub, ohne lange recherchieren zu müssen.

Unsere Weltreise kommt näher

Ein Update zu unseren Reisevorbereitungen

Es fühlt sich noch ein wenig surreal an, aber es wird Wirklichkeit: Unsere einjährige Weltreise beginnt in wenigen Monaten! Seit Jahren träumen wir davon, für eine längere Zeit durch die Welt zu reisen, neue Kulturen kennenzulernen und den Alltag hinter uns zu lassen. Jetzt sind wir mittendrin in der Umsetzung – und es gibt noch so viel zu tun.

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Unser Zuhause wird für die Zeit vermietet, unser Wohnmobil „Freddi“ sucht ein neues Zuhause, unsere Jobs werden remote, und wir arbeiten an der schulischen Betreuung unserer Kinder. Gleichzeitig planen wir unsere ersten Reiseziele, denken über Impfungen, Versicherungen und Finanzen nach und stellen uns langsam auf das Abenteuer ein, das vor uns liegt.

In diesem Blogartikel geben wir Euch ein Update darüber, wie weit wir mit unseren Reisevorbereitungen sind, welche Herausforderungen wir gerade meistern und wie sich die Vorfreude immer mehr steigert.

 

Ein Schritt in Richtung Freiheit – aber noch viel zu tun

Unsere Entscheidung, für ein Jahr auf Weltreise zu gehen, war einer der aufregendsten Momente unseres Lebens. Aber mit der Entscheidung begann auch eine riesige To-Do-Liste.

Es ist faszinierend und manchmal auch angsteinflößend, wie viel Organisation dahintersteckt, wenn man sein gewohntes Leben für ein Jahr auf Pause setzt. Manchmal fühlt es sich an, als würden wir zwei Leben parallel führen: Unser aktueller Alltag läuft weiter – mit Arbeit, Schule und alltäglichen Verpflichtungen –, während wir gleichzeitig unser gesamtes Leben auf eine neue Weise organisieren.

Manchmal haben wir das Gefühl, dass wir auf den letzten Metern vor unserem großen Abenteuer noch einmal einen Marathon an organisatorischen Aufgaben durchlaufen müssen. Aber mit jedem Punkt, den wir abhaken, wird unsere Vorfreude größer.

 

Unser Zuhause wird zum Ferienhaus – Loslassen auf Zeit

Einer der größten organisatorischen Schritte war die Entscheidung, unser Haus während der Reise zu vermieten. Erst dachten wir darüber nach, es einfach leer stehen zu lassen oder es fest zu vermieten, aber das fühlte sich für uns wenig sinnvoll. Es musste eine Lösung her, die uns möglichst wenig Arbeit bereitet und das Haus trotzdem nutzbar macht. Nach langer Überlegung haben wir uns nun dazu entschlossen, es als Ferienhaus zu vermieten.

Das bedeutet eine Menge Vorbereitung:

  • Alles Rechtliche muss geregelt sein: Gewerbeanmeldung, Finanzamt, Versicherungen

  • Wir müssen eine zuverlässige Verwaltung vor Ort organisieren, die sich um Gäste, Reinigung und eventuelle Probleme kümmert.

  • Wir müssen unser Zuhause urlaubsgerecht einrichten, persönliche Gegenstände verstauen und sicherstellen, dass unsere Gäste sich wohlfühlen.

  • Wir müssen auf Buchungsplattformen präsent sein, um eine möglichst gute Auslastung zu erreichen.

Es ist ein merkwürdiges Gefühl, sein Zuhause für eine Weile loszulassen. Aber gleichzeitig gibt es uns ein gutes Gefühl, dass das Haus in unserer Abwesenheit nicht leer steht.

Schau doch mal rein!

 

 

Impfen, versichern, vorbereiten – Gesundheit auf Reisen

Eine lange Reise bringt nicht nur Abenteuer, sondern auch gesundheitliche Herausforderungen mit sich. Deshalb haben wir früh angefangen, uns mit Impfungen, Versicherungen und medizinischer Vorsorge zu beschäftigen.

Uns kommt dabei zugute, dass Irene viele Jahre als ausgebildete PTA in einer Apotheke gearbeitet hat und sich in medizinischen Dingen gut auskennt.

Ein Jahr lang unterwegs zu sein bedeutet, sich gut vorzubereiten, um Krankheiten vorzubeugen und im Notfall abgesichert zu sein. Wir haben noch im letzten Jahr eine ausführliche Impfberatung in Anspruch genommen und eine Liste mit wichtigen Impfungen zusammengestellt. Die ersten Impfungen haben wir natürlich auch schon erhalten.

  • Hepatitis A & B – Pflicht für viele tropische Reiseziele
  • Dengue-Fieber – Besonders relevant für Asien und Südamerika
  • Gelbfieber - Nötig, wenn man nach Südamerika möchte, kann nur von einem Tropenmediziner verimpft werden
  • Japanische Enzephalitis – Ein Muss für längere Aufenthalte in Südostasien
  • Tollwut – Vorbeugend, falls es zu einem Tierbiss kommt

Außerdem beschäftigen wir uns mit dem Thema Malariaprophylaxe, je nachdem, in welche Regionen wir reisen.

Neben den Impfungen haben wir uns intensiv mit der Auslandskrankenversicherung auseinandergesetzt. Ein Jahr ohne Versicherungsschutz ist keine Option, also sind wir derzeit dabei, verschiedene Anbieter zu vergleichen, um den besten Schutz für uns und unsere Kinder zu finden.

 

 

Ein schwerer Abschied – Wir verkaufen unserEN "Freddi"

Einer der emotional schwierigsten Punkte auf unserer To-Do-Liste war der Entschluss, unser geliebtes Wohnmobil Freddi zu verkaufen.

Freddi ist nicht nur ein Fahrzeug für uns. Er ist unser Zuhause auf Rädern gewesen, unser Begleiter auf unzähligen Reisen, unser Rückzugsort in der Natur. Acht Jahre lang sind wir mit ihm immer wieder wochenlang kreuz und quer durch Europa gereist und haben als Familie tolle Abenteuer erlebt, traumhafte Orte entdeckt und Erinnerungen geschaffen.

Unser Reisekonzept hat sich allerdings bereits in den letzten zwei Jahren verändert, so dass die Zeit gekommen ist, unseren Freddi zu verkaufen.

 

Arbeiten von unterwegs – Unser Business wird remote

Eine der größten Herausforderungen für uns ist die Umstellung unserer Arbeit auf 100 % remote. Wir sind beide selbstständig (Sebastian im Bildungsbereich / Irene als Fotografin) und haben das Glück, bereits viel Erfahrung mit Homeoffice und digitalem Arbeiten zu haben – besonders durch die Corona-Pandemie.

Diese Zeit hat uns gezeigt, dass flexibles Arbeiten von überall möglich ist, wenn man die richtigen Strukturen schafft. Trotzdem gibt es einige offene Fragen, die wir noch klären müssen:

  • Wie organisieren wir Meetings über verschiedene Zeitzonen hinweg?
  • Wo finden wir zuverlässiges Internet, wenn wir an abgelegenen Orten sind?
  • Wie schaffen wir eine gute Balance zwischen Arbeit und Reise?

Es wird sicherlich eine Herausforderung, aber wir sind zuversichtlich, dass wir sie meistern werden. Glücklicherweise haben wir bereits eine tolle Bürokraft gefunden und eingestellt, die den Kursbetrieb vor Ort organisiert und uns den Rücken freihält. Das war ein wichtiger Schritt, damit wir unseren Betrieb guten Gewissens ein Jahr lang von unterwegs führen können.

 

 

Schule auf Reisen – Flexibles Lernen für unsere Kinder

Ein ganz besonderer Aspekt unserer Reiseplanung ist das Thema Schule. Wir hatten anfangs große Bedenken, wie sich das Lernen mit unseren Reiseplänen vereinbaren lässt, aber dann hatten wir ein überraschend positives Gespräch mit dem Schulleiter, der uns sofort zusagte, unseren Antrag auf Schulbeurlaubung für unsere drei Kinder zu genehmigen.

Er war erstaunlich offen für unsere Pläne und bestärkte uns darin, diesen Weg zu gehen. Zusammen mit den Lehrern erarbeiten wir individuelle Lehrpläne für unsere Kinder, die ihnen ermöglichen, auch unterwegs den Anschluss zu halten.

Es hat uns an dieser Stelle sicherlich geholfen, dass Sebastian selbst Lehrer ist und ein Bildungsinstitut führt, auf dessen Ressourcen wir während der Reise zurückgreifen können. Eine Schulbeurlaubung kann aber prinzipiell jeder beantragen. Erkundige Dich am besten nach den Regelungen in Deinem jeweiligen Bundesland.

Wenn Du mehr darüber erfahren willst, kontaktiere uns gerne!

 

Unser Konzept für die schulische Betreuung sieht vor:

  • Regelmäßige Lernzeiten in ruhigen Phasen der Reise
  • Digitale Lernmaterialien & Online-Kurse, die unsere Kinder flexibel nutzen können. Hier hilft uns natürlich die Schülernachhilfe Steinfurt, unser eigenes Institut für individuelle Förderung.
  • Projektbasiertes Lernen unterwegs – z. B. Geografie und Geschichte direkt vor Ort erleben

Es ist großartig zu sehen, wie offen die Schule mit diesem Thema umgeht, und wir freuen uns darauf, mit unseren Kindern neue Wege des Lernens zu entdecken. 

Wenn Du mehr darüber erfahren möchtest, wie wir mit dem Thema "Schule" während der Weltreise umgehen, schreibe uns gerne!

 

 

Finanzen & Budget – Wir trennen uns von unnötigen Kosten

Je tiefer wir in die Reiseplanung eintauchen, desto bewusster wird uns, wie viele unnötige Abos und Verträge wir haben.

Von Streaming-Diensten über Mitgliedschaften bis hin zu Versicherungen – wir haben alles durchgesehen und festgestellt, dass wir eine Menge kündigen können. Unser Ziel ist es, so viel Geld wie möglich in die Reise zu investieren und laufende Kosten zu minimieren.

Gleichzeitig planen wir unser Budget sorgfältig, damit wir lange flexibel reisen können, ohne uns finanziell einschränken zu müssen.

 

 

Unsere Reiseroute – Ein grober Plan mit viel Freiheit

Oft werden wir nach unserer exakten Reiseroute gefragt. Unsere Antwort darauf überrascht häufig, denn fest stehen bisher nur unsere ersten Ziele:

  • ✈️ Dubai als erster Stopp – als internationales Drehkreuz ein perfekter Startpunkt mit aufregender Atmosphäre. Hier wollen wir ein paar Tage bleiben, bevor es nach Sri Lanka weitergeht.
  • 🌴 Sri Lanka für einen längeren Zeitraum – Hier wollen wir unsere ersten exotischen Eindrücke sammeln: Strände, Tempel und Natur pur. Der Plan ist, für etwa 3 Wochen dort zu bleiben. Danach werden wir Richtung Thailand, Kambodscha, Malaysia usw. reisen.
  • 🎄 Weihnachten in Australien – Dieser Fixpunkt ist gesetzt. Wir freuen uns ganz besonders auf das Wiedersehen mit Sebastians Familie in Melbourne.

Wir haben darüber hinaus eine Liste mit weiteren Ländern, die wir gerne bereisen möchten: Malediven, Vietnam, Neuseeland, Polynesien, Japan, Indonesien, Argentinien, Peru...

Aber ob, wie und wann wir diese Länder bereisen, lassen wir bewusst offen. Wir lassen uns treiben, bleiben dort, wo es uns gefällt, und ziehen weiter, wenn uns das Fernweh packt.

 

Also: Die Vorfreude wächst, aber es gibt noch viel zu tun

Die letzten Monate waren intensiv – und die nächsten werden es auch sein. Unser Zuhause, unsere Jobs, die Schule unserer Kinder – alles muss neu organisiert werden.

Aber mit jedem Schritt wächst die Vorfreude. Bald beginnt unser größtes Abenteuer!